Der Johannistag wird als der Geburtstag von Johannes dem Täufer gefeiert und markiert gleichzeitig den Höhepunkt des jährlichen Sonnenlaufes. Johannes gilt als der Vorläufer von Jesus, der sich zurücknehmen konnte, um die Bedeutung von Jesus hervorzuheben. Johannes sagte über Jesus: »Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.« (Johannes-Evangelium 3, 30). Der Johannistag steht symbolisch für die Verheißung des Lichtes, das mit Jesus Christus kommt, angesichts der Dunkelheit, die im Jahreslauf wieder zunimmt und an unsere Vergänglichkeit erinnert.
Die Tradition feierlichen Gedenkens mit begleitendem Gesang auf dem Alten Johannisfriedhof haben die Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig und der Johanniskirchturm Leipzig e.V. neu belebt. Sie laden in jedem Jahr ein zu Andacht und Chorgesang an jeweils drei ausgesuchten Gräbern, die von dem Historiker Dr. Horst Siegemund vorgestellt werden.
Impressionen aus vergangenen Jahren:
Termine des Johannis-Singens
2023
Samstag, 24. Juni, xx Uhr. Treffpunkt: Grassimuseum
2022
Freitag, 24. Juni, 16 Uhr.
2021
Donnerstag, 24. Juni, 16 Uhr.