dazwischen???
Inzwischen dürfte sie wieder mit Erde bedeckt sein: die Bach-Gellert-Gruft der zerstörten Johanniskirche. …
-› mehr lesen
LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 07.11.2014
»Soli-Deo-Gloria« – »Gott allein zur Ehre«. Diese Worte sind deutlich an einer Wand der Bach-Gellert-Gruft zu lesen. …
-› LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 05.12.2013
Als Zeichen der Versöhnung und Erinnerung an alle zerstörten Gotteshäuser der Stadt …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 29.12.2010
Die Bach-Gellert-Gruft liegt offenbar verschüttet unter der Rasenfläche des momentan verschneiten Johannisplatzes. …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 31.08.2010
»Der Johannisplatz braucht seinen Turm« – mit diesem Slogan wirbt …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 20.02.2009
Sie dominierte einst den Platz vor dem Grassi-Museum: die Johanniskirche. …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 06.06.2008
Der zweite Weltkrieg und bauliche Prämissen in der DDR hatten das Bild Leipzigs stark verändert. …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
wohnzeit · Das Magazin der LWB · Nr. 3/2007
Im Februar 2003 gründete sich der Johanniskirchturm e.V. Kulturhistorisch engagierte Bürger fanden sich zusammen, …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
LVZ · Leipziger Volkszeitung · v. 06.02.2007
»Ich erleb' das noch«, sagt Johannes Schulze, von 1967 bis 1990 Leipzigs stellvertretender Stadtarchitekt, …
-› mehr lesen
wohnzeit · Das Magazin der LWB · Nr. 3/2006
Die Lepra, im Mittelalter von Kreuzfahrern aus dem Morgenland nach Europa eingeschleppt, gab an der Pleiße den Anstoß …
-› mehr lesen (ohne Funktion!)
hallo! LEIPZIG · v. 19.07.2003
In Leipzig gibt es viele Stellen, die im 2. Weltkrieg oder während der DDR-Zeit zerstört worden sind. …HIER
-› mehr lesen (ohne Funktion!)